Mega-Stimmung in Kleinendorf

Der Schützen- Hofstaat für 2025/26 steht

Von Peter Götz

KLEINENDORF (WB). 22, 111, 113 – mit diesen Schüssen fiel
beim Adlerschießen am Sonntagnachmittag (27. Juli) das Beiwerk, der 225. Schuss gab dem Kleinendorfer Adler
den Rest. Diesen hatte Rüdiger Goertz abgefeuert, er regiert somit als seine Majestät König
Rüdiger zusammen mit Ehefrau Sylvia die Kleinendorfer Grünröcke.
Den Reichsapfel hatte sich Dieter Detering (22. Schuss) gesichert, die Krone ging an Kai Schlottmann (111. Schuss), das Zepter hatte sich der spätere König mit dem 113. Schuss geholt, Vizekönigin wurde Petra Brock. Neben Petra Brock war Patrick Heidemann als Scharfschütze angetreten. Persönliche Adjutanten des Königspaars sind Florian Stegemeyer und Reinhard Bollhorst.
Auf dem Kleinendorfer Jungschützenthron residiert nunmehr Marvin Hesse, er hatte sich mit Scharfschütze Jan-Luca Windhorst ein spannendes Duell geliefert. Zuerst fiel die Krone durch die Hand von Windhorst nach dem 52. Schuss, den Rest holte sich der spätere Jungschützenkönig. Der Reichsapfel fiel beim 134. Schuss, die Krone beim 202. Schuss und der Adler beim 210. Schuss. Vizekönig ist Jan-Luca Windhorst. Die Jungkönigin heißt Christin Kutscher, als Adjutanten sind Kirstin Kokemoor und Dominic Tieker dabei.

Auf dem Kinderköniginnen-Thron regiert Irma Nowara
mit Prinzgemahl Tom Salge, als Adjutanten stehen dem
Kinderkönigspaar Juna Mailand und Ben-Juca Eisberg
zur Seite.

Der Kinderthron in Kleinendorf: Adjutant Ben-Juca Eisberg, Prinzgemahl Tom Salge, Königin Irma Nowara und Adjutantin Juna Mailand.
„Wir freuen uns auf das kommende Schützenjahr“: Am Nachmittag hat sich der aktuelle Hofstaat 2025/26 in Kleinendorf vor der Burgruine erstmals präsentiert.
In der Sänfte ging es für den neuen König mit Blasmusik und großem Gefolge in Richtung Thron.

Hervorragend gespielte Blasmusik begleitete die Wettkämpfe, sowohl das Falcon-Regiment Kleinendorf, der Spielmannszug Kleinendorf  als auch die „Blaswerker“ mit Star-Solist Christian Wöbking unterhielten die Besucherinnen und Besucher auf dem Festplatz am Museumshof sehr gut und begeisterten regelrecht mit ihren harmonischen Klängen.

Vor dem Start des gut besuchten und spannenden Königsschießens wurden noch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen durch den Vereinsvorsitzenden Stefan Lintelmann vorgenommen: Für eine 50-jährige Vereinszugehörigkeit erhielt Jochen Tysper eine Ehrennadel, für seine 25 Jahre im Verein wurde Kai Schlottmann ausgezeichnet.
Die besten Schützen des Bedingungsschießens waren Dominic Tieker (Vorstand), Achim Salge (Kompanie), Lea Wichering (Damen), Jan Schwettmann (Jungschützen), Simone Feder (Musikzüge) sowie Hermann Buchholz (Alte Garde). 
Pokalgewinner aller Abteilungen wurde Dominic Tieker.
Beim Preisschießen belegten Ulrich Tieker und Günter Brockschmidt den zweiten Platz und Sieger wurde Jendrick Kröger.
Die Vereinspokale des Bedingungsschießens 2025 erhielten Christian Detering (Schützen), Simone Feder (Damen) und Jendrick Kröger (Jungschützen). 
Beim Spielmannszug wurde Marina Detering zum Oberfeldwebel befördert, weitere Ehrungen erhielten Louis Neuhäuser, Josephine Kasdorf, Emely Schütte und Jolina Meinking, die jeweils Lehrgänge mit einem tollen Ergebnis abschlossen hatten.
Selina Kasdorf und Finja Quernheim bekamen für ihren Fleiß und Ausdauer im Spielmannszug ebenfalls einen Anstecker. Für die erfolgreiche
Ausbildung zur Tambomajorin erhielt Celina Derksen einen Orden.
Ebenso gab es Beförderungen in den Kompanien: Fjodor Breul, Jakob Derksen und Walter Tegeler wurden durch Major Stefan Lintelmann zu
Gefreiten ernannt. Ebenso haben im Regiment der Jungschützen Arne Gottfriedsen, Leon Kropp und Nico Kropp nun den Rang eines Gefreiten.